Slg. Skoluda MN088 (Michel 100)
4,00 x 3,05 x 0,45
Neuzeitlich
Schwarzer Jaspis, poliert, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante nach vorn gerundet. Rand unten beschädigt. Medaillon.
Vorderseite
Hochoval. Mit Schurz bekleidete, menschliche Figur mit Adlerkopf, kleinen Flügeln an den Schultern und einem (Schlangen ?-)Schwanz in Dreiviertelansicht nach links gerichtet. Das Mischwesen hält das für Kronos geläufige Sichelschwert in der angewinkelt ausgestreckten Rechten, die Linke in ähnlicher Haltung scheint kein Attribut zu tragen. Links und rechts im freien Feld die →Vokale I und A, umlaufend am Rand Reste einer Inschrift und →Charakteres.
· · ANAΘANAΛBA
IAW · ABP · A ·
→Ablanathanalba-Palindrom, →Iaô, →Abrasax?
Rückseite
Hochoval. Chnoubisschlange, zweifach gewunden aufgerichtet, im Profil nach links. Der Löwenkopf mit offenem Maul wird von sieben Strahlen umkränzt. Am Rand umlaufend Inschrift
ABWXWXIWXAPBAΘWN
Pantheistische Züge (Flügel, Schwanz) und Sichelschwert lassen auch hier eine Chronos-Aion-Gottheit vermuten.
Publikation
Michel, Studie 35.2, Taf. 60, 1.
Vergleiche
Zum Motiv der Vorderseite: Glas, rötlich-braun
AGD III Kassel 232 Taf. 103, 145; ferner Karneol
Michel, BritMus 109 Taf. 24,
171 /CBd-596/. – Zu Figuren mit Sichelschwert: Obsidian
Michel, BritMus 32 Taf. 7,
48 /CBd-427/ (Vgl.); Schwarzer Jaspis
A. Delatte, Études sur la magie grecque V, AKEΦAΛOC ΘEOC, BCH 7-12, 1915, 189 Abb. 1; Bronzemedaillon
Bonner 305 Taf. 16, 315 /CBd-1489/. – Zum Motiv der Rückseite: hier 64 /CBd-1623/–
74 /CBd-1694/ (Vgl.).