Ehemals Slg. Skoluda M250
1,80 x 1,65 x 0,30
Neuzeitlich
Hämatit, matt poliert, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante unregelmäßig grob und teilweise nach vorn gerundet. Kleine zurechgeschliffene Ab-splisse, abgerieben. Ringstein oder Medaillon.
Vorderseite
Queroval. Innerhalb eines grob gekerbten Ouroboros, dessen Kopf mit spitzem Ohr oben den Schwanz greift, ein stark stilisiertes, wohl mißverstandenes Uterussymbol überkopf: Uterus-Corpus kugelig, darauf wohl der Schlüssel mit langen Zähnen und verkümmertem Haltestiel? Das Gebilde ähnelt einer Vase, als die man in der frühen Forschung seit der Renaissance das Uterussymbol mißverstand.
Rückseite
Queroval. Inschrift in zwei Reihen
AIWC
CABAW
Anagramm für →Iaô, →Sabaôth