Michel 2001, 100, no. 111.
Slg. Skoluda M026 (Michel 33)
1,38 x 1,78 x 0,25
2. Jh. n. Chr.
Dunkelbrauner Jaspis, poliert, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante nach vorn. Ringstein
Vorderseite
Queroval. Links im Bild eine Säule, darauf die Greifin der Nemesis (Rächerin verschmähter Liebender) mit dem Schicksalsrad, vor der Säule Psyche mit hinter dem Rücken gefesselten Händen. Ihr gegenüber steht Eros mit gespanntem Bogen, hinter ihm die brennende Fackel. (der Leidenschaft). Oben die Inschrift
ΔIKAIWC
»Zu Recht, gerecht«
Rückseite
leer.
Publikation
Sternberg, Auktion 18, 1986, 101 Taf. 52, 782; Michel, BritMus
59 zu
Nr. 88 /CBd-488/ (erw.); Michel, Studie 15.2.a.
Literatur
Zu Motiv und Thema: Mouterde 53ff.; Bonner
120f.; Delatte–Derchain 234f.; Schwartz 192; C. C. Schlam, Cupid and Psyche: Apuleius and the Monuments (1976) 14ff.; AGWien III
175 zu Nr. 2245 /CBd-2489/ (Lit.); M.J. Edwards, The Tale of Cupid and Psyche, ZPE 94, 1992, 77ff.; Winkler, Eros 230ff.; N. Icard-Gianolio, in: LIMC VII 1 (1994) 576ff. s.v. Psyche; Michel, BritMus
58f. zu
Nr. 88 /CBd-488/ (Lit.); Michel, Studie zu 15.2.a (»In Stein gebannte Gefühle«: Begehren, Binden, Trennen). – Zu Liebeszauber allg.: hier
113 /CBd-1727/ (Lit.).
Vergleiche
Zu Psyche, gefesselt vor Säule mit Greifin der Nemesis: Roter Jaspis Schwartz 192, Taf. 39,
58 /CBd-1793/; Grüner Jaspis Michel, BritMus
58f. Taf. 13,
88 /CBd-488/: Grüner Jaspis Delatte–Derchain 238 Nr. 328; Zum Thema:
hier 112 /CBd-1726/ (Vgl.).