Michel 2001, 88-89, no. 94.
Slg. Skoluda M037 (Michel 24)
2,71 x 1,78 x 0,36
3./4. Jh. n. Chr.
Hämatit, poliert, beiderseits flach, Rand nach hinten abgewölbt, Kante rund. Ringstein.
Vorderseite
Schmales Hochoval. Eine gepanzerte, löwenköpfige Pantheos-Figur, Kopf im Profil nach links, hält mit beiden erhobenen Armen ein Schild mit der Aufschrift IAW in die Höhe (→Iaô). Links und rechts je ein kleines Bäumchen oder ein Palmzweig, auf Vergleichsbeispielen auch durch kleine mit gefesselten Händen fliehende Krankheitsdämonen ersetzt.
Rückseite
Schmales Hochoval. Inschrift in drei Reihen, darunter X-förmiger Charakter mit →Brillen
CTO
MA
XOY
»Für den Magen«
Publikation
Sternberg, Auktion 23, 1989, 68 Nr. 223; Michel, BritMus
114f. zu
Nr. 180 /CBd-578/ (erw.); Michel, Studie 41.6.e, Taf. 41, 1; Michel (2001c) Anm. 44.
Literatur
Zum Motiv: Michel, BritMus
114f. zu Nr.
179 /CBd-577/.
180 /CBd-578/ (Lit.),
242f. zu
Nr. 382 /CBd-753; Michel, Studie zu 41.6.e (»Dämon Krankheit und die Herrschaft über die Glieder des Menschen«); Michel (2001c) 44 Abb. 5.
Vergleiche
Zu tierköpfiger Figur, Tabula ansata in die Höhe haltend: Hämatite Michel, BritMus
114f. Taf. 26,
179 /CBd-577/.
180 /CBd-578/; Hämatit-Rechteck Ridder 771 Taf. 29, 3456; ferner Jaspis Delatte–Derchain 40 Nr. 39;
hier 95 /CBd-1710/. – Zu fliehenden Krankheitsdämonen: Hämatit-Frg. Michel, BritMus
242f. Taf. 56,
382 /CBd-753/ (Vgl.).