Taf. 22
Roter Jaspis. Form 8. Ein in Richtung des linken Hinterbeines des Pegasus schräg verlaufender durchgehender Bruch, geklebt. Kleine anhaftende Sinterreste an Flügeln und Schwanz des Pegasus. Aus Slg. F. S. Matouk.
1,95 x 1,43 x 0,28
2. Jh. n.Chr.
Bellerophon reitet auf galoppierendem Pegasus über der schreitenden Chimaira, stößt mit der Lanze in den Hals des nach oben gerichteten Ziegenkopfes. Der Schlangenschwanz der Chimaira richtet sich hoch gegen den Angreifer auf, während der Löwenkopf des Untieres am Kampf unbeteiligt bleibt.
Kommentar:
Bellerophon führt die Lanze am Original mit der Rechten, d.h. dies ist seitenrichtig und daher wahrscheinlich als Amulett, nicht als Siegel gedacht. Eine solche Verwendung des Motivs scheint bisher nicht belegt, wäre jedoch in Analogie zu magischen Bildern anderer kämpferischer Götter und Heroen möglich. Sehr häufig sind Amulette gegen Koliken mit dem Bild des Herakles im Löwenkampf
261. Ein Sardonyx in Leningrad zeigt Perseus mit Medusenhaupt und Harpe auf der Vorderseite, auf der Rückseite die Inschrift "φύ[γε], ποδάγρα, [Π]ερσεύς σε διωχι (sc.διώκει)", "fliehe, Gicht, Perseus verfolgt dich!"
262. Ein Gemmenbild des Αres mit Lanze und Schild im British Museum trägt die Umschrift "Ἄρης ἔτεμεν τοῦ ἥπατος τὸν πόνο[ν", "Ares hat den Leberschmerz (weg)geschnitten"
263.
Das in der griechischen Kunst geprägte Motiv ist von einer Reihe von römischen Gemmen bekannt
264. Stilistisch läßt sich die Gemme an andere rote Jaspisgemmen des 2. Jahrhunderts n. Chr. anschließen
265.
261 Bonner
6ff. Nr.
146. AGWien III Nr. 2212, 2213.
262 Bonner
43,
75f.,
88f. O. Neverov, Antique Intaglios (1976) Nr. 143.
263 C. W. Κing, a. O. (Anm. 93) Taf. Μ 7; Bonner
42.
264 Vgl. Würzburg Nr. 375, 376. Zum Motiv allgemein: S.Ηiller, Bellerophon. Ein griechischer Mythos in der römischen Kunst (1970). K. Schefold - F. Jung, Die Urkönige, Perseus, Bellerophon, Herakles und Τheseus in der klassischen Kunst (1988) 115ff.
265 Vgl. Zienkiewicz, a. O. 138 Nr. 66, 67 Taf. 14 (aus einer ca. 160 - 230 n. Chr. datierten Schicht).