The CBd
Philipp, Mira et Magica on CBd-2009
Helios auf Quadriga
10993. — Nilkiesel. Form 8. Gut erhalten. In Rom gekauft.
1,45  x 1,1 x 0,3
1./2. Jh. n. Chr.
Vs.: Helios steht auf einem mit nur einem Rad angegebenen leichten Wagen und hält mit der Rechten die Zügel der perspektivisch gestaffelten Quadriga, ein seit dem Ende des 6. Jhs. v. Chr. geläufiges Motiv. Die Linke ist wie grüßend erhoben. Ein leichter Mantel flattert im Rücken, und den Kopf schmückt ein großer fünfzackiger Strahlenkranz. Durch die Vokalreihe zusammen mit der Iao-Formel auf der Rs. wird diese an sich rein griechische und sehr häufige Darstellung in den Bereich der magischen Amulette gebracht, wie es ähnlich auch für die Kat. Nm. 34 /CBd-2010/. 35 /CBd-2011/ gilt. Zur Bedeutung des Helios vgl. auch die vorangegangenen Kat. Nrn. — Skizzenhafte, aber sichere, zügige Linienführung.
Rs.:
AHIKO
HlAWΥOH
Η WIΑ OΥ
In der Zeile 1 “K” verschrieben für “Υ”?
Publ.: Ausf. Verz. S. 380.
Lit.: Zahlreiche Parallelen: z. B. AGDS I 3 München Nr. 2643. 2648-2651. Richter, Engraved Gems Nr. 85. Fossing Nr. 590. 968. 1687. Maddoli, Kyrene 112ff. Abb. 35, Nr. 694-699. Vgl. hier Kat. Nr. 113 /CBd-2086/. — Als magische Gemme: Bonner, Amulets Nr. 228 /CBd-1413/. Delatte-Derchain Nr. 297f. AGDS ΙΙΙ Kassel Nr. 157f. (zur Gebärde der linken Hand vgl. Nr. 157) O. J. Νévérον, Fs. Vermaseren II (1978) 844 Taf. 173, Nr. 34a. — Zum Stil: AGDS III Göttingen Nr. 378. AGWien II Nr. 1258 (ins 3. Jh. n. Chr. datiert). — Zur Bedeutung der Vokalreihen s. hier Kat. Νr. 34 /CBd-2010/. 78 /CBd-2054/. — Zur Iao-Formel s. S. 22. — Nach H. P. L'Orange, Sol invictus imperator, SymbOsl ΧΙΧ, 1935, 86ff. ist die erhobene linke Hand nicht als grüßend oder segnend o.ä. zu verstehen, sondern als apotropäische Geste, besonders bei Darstellungen des Sol auf severischen Münzen.
 
Last modified: 2015-06-30 15:50:54
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/2275

Related objects: 6 item(s)