The CBd
Philipp, Mira et Magica on CBd-2016
Eros mit Fackel, Pfeil und Bogen haltend
11927. — Nilkiesel. Form 8. Gut erhalten. Moderne Goldfassung.
AΚΒ
1,2 x 0,95 x 0,28
Mitte 1. Jh. n. Chr.
Vs.: Pfeil und Bogen in der einen, die brennende gesenkte (Hochzeits-)Fackel in der anderen Hand haltend eilt der knabenhafte Eros nach rechts, nur mit der rechten Fυßspitze auftretend, den linken Fuß im Lauf erhoben (keine Grundlinie, Kopf und Beine im Profil, Oberkörper frontal). Kleine Flügel sind oben hinter seinen Schultern zu sehen. Der muskulöse, feste Körper ist sehr feinteilig modelliert, der Kopf dagegen relativ groß und grob. Haare seitlich eingerollt. Trotz des federnden Laufs ist die Gestalt etwas steif.
Unter dem Eros: IΦWIXΑ
Αχιωφι steht wohl für Ακτιωφι, eine Anrufung der Aphrodite, womit dieser Stein offenbar einen Liebeszauber bewirken soll. Allerdings kann diese Bezeichnung auch fϋr Selene oder Hekate benutzt werden.
Rs.: Charakteres.
Publ.: Reger ΙΙΙ, S. 201, Toelken S. 88 Nr. 1. Ausf. Verz. S. 380.
Lit.: Zur Inschrift: Bonner, Amulets 197. PGM VII 317 (Αχθιωφιφ) u. Index S. 214. — Zum Motiv: Furtwängler, Berlin Nr. 7508. Maaskant-Kleibrink Nr. 1114. — Charakteres: Bonner, Amulets 194f.
 
Last modified: 2015-07-01 11:17:08
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/2282

Related objects: 1 item(s)