The CBd
Philipp, Mira et Magica on CBd-2080
Totengemme
10992. — Jaspis, grün mit roten Streifen. Form 8. Gut erhalten.
Aus dem Handel 1891, Vorbesitzer: C. Tagiasco, Rom.
1,68 x 1,3 x 0,35
1./2. Jh. n. Chr.
Dargestellt ist der Tote (“Osiris”-Mumie, Kreuzbandagierung), dem von einem Vogel mit langen, breiten, perspektivisch dargestellten Schwingen das Lebenszeichen “anch” oder das Zeichen des ewigen Lebens, der Ring “schen” gebracht wird. Bei dem Vogel kann es sich um den Horusfalken, Isis als Milan oder auch Achom handeln. Der Tote durchläuft in der Unterwelt mehrere Stadien, u.a. als verklärter Edler (Bock, “sah”), um dann als wiederaufgehende Sonne im Osten zu erscheinen (Skarabäus, “chepre”). Der Tote blickt nach links, d.h. nach Osten (vgl. Kat. Nr. 107 /CBd-2081/. 109 /CBd-2082/). — Sehr sorgsame, aber zügige Arbeit.
Publ.: Ausf. Verz. S. 377. Kat. 1967 Nr. 1055.
Lit.: Zu ähnlichen Darstellungen und zur Reise des verklärten Toten: Wortmann, Nilflut 92f. Der Gedanke der Wiedergeburt ist offenbar bestimmend in diesen Darstellungen. Vgl. auch Kat. Nr. 107 /CBd-2081/. Bonner, Amulets Nr. 9 /CBd-1275/. Delatte-Derchain 91.
 
Last modified: 2015-07-20 12:00:13
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/2387

Related objects: 4 item(s)