Isis und Nephthys beleben Osiris/ Helios mit Viergespann
9833. — Plasma. Form 8. Am Rand ein wenig bestoßen.
Slg. v. St.
1,7 x 1,4 x 0,35
2. Jh. n. Chr.
Vs.: Auf einem Skarabäus mit geöffneten Flügeln, dem Symbol der Ewigkeit und der Wiedergeburt, stehen Isis und Nephthys, in lange, enge Gewänder gehüllt, und beschützen Osiris, der von Seth besiegt und zerstückelt, von Anubis mumifiziert worden ist und dem die Göttinnen mit ihren Flügeln neuen Lebenshauch zufächeln. Die Kronen, die sie tragen, sind nicht genau zu erkennen; von ihrem seitlich eingerollten Haar, das im Nacken zusammengenommen ist, lösen sich lange, über den Rücken fallende Bänder. Osiris ist als Mumie dargestellt, mit Geißeln und Atefkrone(?). — Gerundete Grundfläche mit kurzen Flachperl-schnitten. Zügige Arbeit.
Rs.: Sozusagen als griechisches Pendant erscheint auf der Rs. die Quadriga des Helios, nach links galoppierend. Vom Wagen ist ein vierspeichiges Rad und der hohe Wagenkorb zu sehen. Helios mit Geißel in der Linken und erhobener Rechten scheint fast über dem Wagen zu stehen. — Flott, aber stellenweise ungeschickt geschnitten. Gleichzeitig mit Vs.?
Publ.: Toelken S. 18 Nr. 49. Ausf. Verz. S. 377. Pieper 140.