9862. — Plasma. Form 9. Gut erhalten. Etwas abgerieben.
Slg. v. St.
1,25 x 1,05 x 0,25
3. Jh. n. Chr.
Vs.: Heliorus steht mit einem kurzen Schurz bekleidet nach links auf einer kurzen dicken Grundlinie. Die Linke ist gesenkt, die Rechte ist zum Mund geführt wie bei Harpokrates, d.h. hier ist der jugendliche Horus als Sonnengott dargestellt. Auf dem kaum erkennbaren Löwenkopf eine sechs- oder siebenstrahlige Krone. - Grobe, chiffreartige Darstellung. - Umlaufend sinnlose buchstabenartige Zeichen.
Rs.: 1. und 2. Zeile vielleicht: IAH — IW
Vortäuschen von Buchstaben für Analphabeten? Vgl. Kat. Nr. 162 /CBd-2117/.