The CBd
Philipp, Mira et Magica on CBd-2154
Osiris - Harpokrates?
9795. — Glas, lila. Form 10. Etwas abgerieben.
Slg. v. St.
1,45 x 1,1 x 0,38
Spätestens 18. Jh.
Der nur ein wenig aus der Frontalität gewendete Kopf mit breiter, niedriger Stirn und großen abstehenden Ohren zeigt kindliche Züge mit vollen Wangen, aber in tiefen Höhlen liegende große Augen unter geraden Augenbrauen. Die Frisur, soweit zu erkennen, scheint den julisch-claudischen Frisuren verwandt. Auf dem Kopf trägt er einen Modius (?), rechts und links davon befinden sich zwei Kugeln (?). Die Büste ziert ein Halskragen, auf den, hinter den abstehenden Ohren vorkommend, zwei nach außen gedrehte Haarlocken fallen, wie sie von Hathordarstellungen bekannt sind (vgl. Kat. Nr. 8 /CBd-1984/). Die Art des Glases (s. S. 141ff.) und diese verschiedenen nicht zusammenpassenden Details, die keine Bestimmung des Dargestellten erlauben, lassen nicht nur an einen Guß, sondern auch an einen Entwurf aus dem 18. Jh. denken (Die Darstellung wirkt wie ein mißverstandener Glasorden aus tiberianischer Zeit.).
Publ.: Toelken S. 12 Nr. 17. Ausf. Verz. S. 378.
Lit.: Zu den Glasorden: Z. Kiss, L'iconographie des princes julio-claudiens au temps d'Auguste et de Tibère (1975) 124f. Abb. 55. 223. 332. 363-367. 456ff. H. Jucker, SchwMbl 25, 1975, 50ff.
 
Last modified: 2015-07-23 10:41:17
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/2482

Related objects: 2 item(s)