Inv. IX B 1242. Heliotrop. Form 8. Eine kleine und eine größere Fehlstelle an der rechten Kante von Seite a. In moderner Goldfassung mit beweglichem Bügel. Aus Ägypten. 1821 durch E. A. Burghart erworben. Nachtragsinv. 288. SK. 448 Nr. 1242.
2,35 x 1,87 (si.O.) x 0,42
Bild b 1,86 x 1,32
2. Jh. n. Chr.
Seite a: Harpokrates mit Atefkrone, Geißel, zum Mund erhobener Hand (AR), auf der Lotusblüte sitzend, in einem von oben gesehenen Boot mit bandförmig gezeichneter Wandung. Auf der Bootswand Lambda-förmige, bzw. rechts unten Ypsilon-förmige Muster. Zu beiden Seiten Inschriften: Vier Gruppen von Vokalreihen in Flügelform (Pterygoma); links oben und rechts unten mit Omega, rechts oben und links unten mit Alpha beginnend. Die Inschriftreihen unten rechts sind in Z. 3 und 4 durch die Fehlstelle gestört, Z. 6 und 7 sind nicht vollständig durchgeführt.
Seite b: Griechische Inschrift; Ein Liebeszauber, der die Beständigkeit der Liebe zwischen Didyme und Sarapion sichern soll.
κρατίστω (κρατείσθω) θυμὸς Σαραπίωνος πρὸς ἐμὲ Διδύμην καὶ χαρίτωσόν με Διδύμην πρὸς Ἀγαθὸν Δαίμονα.
»Es soll festgehalten werden der Sinn des Sarapion bei mir, der Didyme. Und mache mich, die Didyme, beliebt. Beim Agathos Daimon.«
Vgl.: R. Merkelbach verdanke ich die für das Verständnis der Inschrift auf b entscheidende Lesung des ersten Wortes; er erinnert ferner an die Identität von Harpokrates und Agathos Daimon (vgl.
Bonner 204f. ) und die Möglichkeit, daß die Inschriften im Schwindeschema die Flügel des Eros bedeuten, wie in dem Gedicht »Pteryges« des Simias von Rhodos (vgl. G. Wojaczek, Daphnis, Untersuchungen zur griechischen Bukolik, 1969, 144–150). Der auf a dargestellte Harpokrates ist also der auf b angerufene Agathos Daimon. Vgl. auch den Liebeszauber PMG LXI 31–32: »Während der Zauberhandlung aber trag bei dir einen eisernen Ring, auf den geschnitten sei ein Harpokrates, auf Lotos sitzend, und sein Name sei ›Abraxas‹.” Zu den Vokalreihen vgl.
hier Nr. 2194 /CBd-2437/; ähnliche Schemata, z. T. in Flügelform, bei dem Liebeszauber PMG XIX 16–45. magischen Inschriften in Flügelform:
Bonner 88. Ein allgemein gehaltener Sympathiezauber: Grüner Jaspis, Oxford, Ashmolean Mus.,
Bonner Nr. 7 /CBd-1158/.