Grüner Jaspis, stark poliert. Hochoval, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante abgerundet. Linker Rand bestoßen. Ringstein.
1,1 x 0,8 x 0,2
3. Jh.n.Chr.
Aus der Sammlung Hamilton (1772) Nr. 440.
Brit. Mus. Inv. G 73, ΕA 56073.
Vs.: Ithyphallischer Pavian auf einer kurzen Grundlinie im Profil nach links stehend. Beide Beine des Tieres sind leicht angewinkelt und berühren die Grundlinie nur mit den Zehenspitzen. Der Schwanz hängt leicht gebogen herab, die Arme sind angewinkelt erhoben, Pfoten und Fell nicht ausgearbeitet. Am Rücken abstehende kurze Kerben für die Mähne. Auf einem dünnen Hals der flächige Kopf ohne Angabe von Auge oder Ohr, nur die längliche Form des Oberkiefers und der Brauenwulst sind betont. Auf dem Kopf im ProfiI die Mondsichel und Mondscheibe.
Rs.: leer
Klare, einfache Arbeit, die in der Hauptsache von der Silhouette bestimmt wird. Konturlinien und Binnenzeichnung fehlen, die Fläche ist jedoch in Umriß, Proportionen und Haltung charakteristisch und klar ausgehöhlt.