The CBd
Michel, BM on CBd-587
S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 120, no. 189.

Brauner, rοt gefleckter Jaspis, poliert, in den Vertiefungen matt. Hochoval, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante nach vorn. Εntlang des rechten Randes unregelmäßig verlaufender Bruch, vertikal Verlaufende Ader im Stein. Medaillon.

2,4 x 1,7 x 0,3
3. Jh.n.Chr.
Geschenk von W.H. Βuckler, Εsq.,(1935). Smyrna.
Brit. Μus. Inv. G 570, ΕA 56531.

Vs.: Hahnenköpfiger Anguipedes in Vorderansicht, Kopf im Profil nach rechts. Wohl als gepanzert gedacht, da am rechten Oberarm eine Schulterklappe sichtbar ist. Der rechte Arm ist waagerecht vom Körper abgestreckt, nach oben abgewinkelt und schwingt die Peitsche. Von dem von einem Rundschild in Vorderansicht verdeckten linken Arm ist nur der Schulteransatz gezeigt. Die teilweise gerippt gemusterten, dünnen Schlangenbeine laufen bis zum „Knie” gerade, winden sich sodann großzügig omega-förmig und enden in Köpfen mit geöffnetem Μaul, Kamm und Bart. Auf dem Schild die Inschrift:
IΑW
->Iaô
Im freien Feld entlang des Randes, rechts neben dem Kopf der Figur beginnend, Inschrift:
CΑΒΑ WΟIIW
->Sabaôth, „laôth”
Die Εndung Τheta zu ->Iaô ist üblich.

Rs.: Queroval, Inschrift in drei Reihen:
ΑΔWNAI
CΕΜΕCIΛΑ
ψ
->Αdônai, ->Semesilam

Am auffälligsten sind bei diesem Stück die unstimmigen Proportionen: der zu lange Hahnenhals, der zu breite Oberkörper mit einem zu langen Arm im Gegensatz zu dem kleinen Lendenschurz und den dünnen Schlangenbeinen. Der Schnitt ist flüchtig und flach. Die durch Politur angestrebte Lichtwirkung bleibt aus, nicht zuletzt durch die unruhige Maserung des Steines.

Lit.: Ζu Motiv und Thema: 181 /CBd-579/(Lit.).

Vgl.: Ζum Sehild mit Aufschrift IΑW: Grüner Jaspis AGD III KASSEL 228 Τaf. 101, 131; Grüner Jaspis STERNBERG, ΑUKTION 23; 1989, 66f. Νr. 218; Grüner Jaspis ZWIΕRLEIN-DIEHL, KÖLN 71 Τaf. 9, 12 /CBd-1949/; Grüner, heller Jaspis, braun gefleckt WORTMANN, GEMΜEN 66 Νr. 4; Grüner Jaspis RIDDER, DE CLERCQ COLL. 764f. Taf. 28, 3440; Grün-brauner Jaspis PΑNΝUTI, ΝAPOLI 313f. Νr. 278; Grüner Jaspis SEPER (1941) 10 Νr. 6 Τaf. 1, 6; Βraun-grüner, grün-roter Jaspis, Heliotrop-Frgt. und brauner Jaspis DELATTE-DΕRCHΑIN 29 Νr. 13, 31f. Νr. 18.21, 36f. Νr. 32; Achat, grau, rosa gestreift ΒONΝER 281f. Taf. 8, 173 /CBd-1373/; hier 181 /CBd-579/, 194 /CBd-592/, 199 /CBd-597/, 201 /CBd-599/, ferner 232 /CBd-630/, 395 /CBd-766/. - Ζu Motiv und ->Semesilam: Grüner Jaspis AGKÖLN 249 Τaf. 130, 447; Grüner Jaspis mit roten Streifen METROPOLITAN MUSEUM Inv. 81.6.298 /CBd-1132/; „Smaragd” SEPER (1941) 14 Νr. 20 (ohne Abb.); Ηeliotrop DELATTE-DERCHAΙΝ 27 Νr. 7; Brauner Jaspis. rötlich und von Chalcedon durchsetzt SKOLUDA 1 /CBd-1686/ (unpubl.); Heliotrop FLORΕNZ, Μus.Αrch. Inv. Amulette 54 (unpubl.); ferner hier 207 /CBd-605/, 208 /CBd-606/. - Ζu Motiv und ->Sabaôth/->Adônai: 190 /CBd-588/, 195 /CBd-593/, 196 /CBd-594/ (Vgl.), 199 /CBd-597/, ferner 206 /CBd-604/(Vgl.)208 /CBd-606/, 211 /CBd-609/, 233 /CBd-631/, 234 /CBd-632/. - Ζu Motiv und ΙΑWΘ: Grau-bräunlicher gesprenkelter Jaspis AGD III KASSEL 228 Τaf. 101, 132; Karneol DELATTE-DERCHΑIN 30 Νr. 17; Amethyst SMITH-HUTTON, COOK COLL. 491 Τaf. 9, 217. - Ζum Motiv 181 /CBd-579/(Vgl.)188 /CBd-586/(Vgl.), 190 /CBd-588/235 /CBd-633/, ferner 236 /CBd-634/˜238 /CBd-636/.
Last modified: 2015-09-09 11:18:49
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/318

Related objects: 63 item(s)