The CBd
Michel, BM on CBd-617
S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 135, no. 219.

Grün-roter Jaspis, schwach poliert. Hochoval, beiderseits flach, Rand stark nach hinten abgeschrägt, Kante abgerundet. Kleine Absplisse am Rand und im Bildfeld der Rs. Medaillon in antiker Goldfassung mit Öse.

1,75 x 1,1 x 0,4
3. Jh.n.Chr.
Aus der Sammlung Towneley (1805) Nr. 278/279.
Brit. Mus. Inv. G 64, EA 56064.

Vs.: Schlangenbeiniger mit Hahnenkopf in Vorderansicht, Kopf im Profil nach rechts. Der Kopf ist sehr flüchtig gearbeitet, Kamm, Schnabel und Hautlappen bestehen aus einer sich gabelnden Kerbe, der Hals ist als gefiedert angegeben. Bekleidung bzw. Rüstung ist kaum auszumachen, eine v-förmige Linie, die von Brust zum Nabel reicht, scheint eine Gürtung anzudeuten. Der rechte Arm ist waagerecht abgestreckt und mit der peitsche nach innen gebeugt, die Schnur flattert nach außen. Der linke Arm, leicht gebeugt abgestreckt, ist im Inneren des breitrandigen Rundschilds sichtbar, dort auch die Buchstaben des geläufigen Gottesnamen IAW (->Iaô). Die glatten Schlangenbeine verjüngen sich nach einer spiralförmigen Windung und laufen als flüchtig mit Kamm und Bart angedeutete, jedoch nicht ausgearbeiteten Köpfe aus. Im freien Feld verteilt sieben große achtstrahlige Sterne.

Rs.: Osirismumie, frontal auf einer Grundlinie stehend, Kopf im Profil nach links, darauf drei strahlenartige Kerben als Krone. Die Mumienbinden sind mit flüchtiger Strichelung angedeutet, Arme und Füße nicht angegeben. Grob ist auch das Profil mit spitzer Nase und Kinn. Links unten beginnend, senkrecht und rechts der Figur fortgesetzt Buchstaben der Inschrift:
AΒPACAΞ
->Abrasax

Breite Furchen und Kerben, Rundungen (Schild) und Wölbungen (Brust) bestimmen das Bild. Die Proportionen harmonieren nicht: dünne Ärmchen, dünne Schlangenspiralen, wuchtiger Oberkörper.

Publ.: GOODENOUGH II 275 Anm.490, III 1160.

Lit.: Zu Motiv und Thema: 181 /CBd-579/(Lit.).

Vgl.: Heliotrop DERCHAIN (1964) 177f. Νr. 1; Magnetit BONNΕR 282 Taf. 8, 176 /CBd-1375/; Magnetit HENIG, CAMΒRIDGE 231 Νr. 508. /CBd-118/ - Zur Kombination der Motive: 216 /CBd-614/218 /CBd-616/(Vgl.), 220 /CBd-618/(Vgl.).
Last modified: 2015-09-17 12:18:23
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/349

Related objects: 7 item(s)