The CBd
Michel, BM on CBd-731
S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 223, no. 354.

Hämatit, poliert. Hochoval, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante abgerundet. Kleine Absplisse auf der Vs. oben und unten. Ringstein.

1,6 x 0,9 x 0,3
3. Jh.n.Chr.
Herkunft unbekannt.
Brit. Mus. Inv. G 371, EA 56371.

Vs.: Innerhalb eines gerippt gemusterten Ouroboros ein Uterus, bestehend aus kugelig gewölbtem Corpus und kurzem Hals (Cervix). Zwei rundliche Abschlußkerben bezeichnen den Muttermund. Links und rechts des Halses je zwei parallel nach unten geführte Linien (Haltebänder), oben zwei sich voneinander wegschwingende und nach unten windende Linien (Tuben), verdickt in ovale Enden auslaufend (Fimbrien). Unter dem Organ der Schlüssel mit sieben Zähnen, einem Stiel und einem Griff aus drei parallel gesetzten, kurzen Senkrechtkerben.

Rs.: Queroval. Inschrift in zwei Reihen:
OPWP
ΙΟΥΘ
→Orôriouth

Schlichte aber klar verständliche Erfassung des Uterusmotivs mit allen üblichen Details und Merkmalen dieser Gruppe.

Publ.: BARB, DIVA MATRIX 194 Taf.25 a, 213 Anm.15 (als Inv. Nr. 56540); MICHEL, AMULETTGEMΜΕN 387 Anm.15 (erw.).

Lit: Zu Motiv und Inschrift →Orôriouth: 350 /CBd-727/(Lit.).

Vgl.: Zum Uterus im Ouroboros: Hämatite DELATTΕ-DERCHAIN 246f. Νr. 336.340.341; Hämatite SOUTHΕSK COLL. 161f. Ν 3436 (ohne Abb.); Hämatit ZWIERLEIΝ-DIEHL, KÖLN 93ff. Taf. 18, 27 /CBd-1957/; hier 355 /CBd-732/, ferner 353 /CBd-730/. - Ζu Material, Motiv und Inschrift →Orôriouth: 350 /CBd-727/(Vgl.). - Zum Motiv: Uterus mit Schlüssel 350 /CBd-727/(Vgl.)352 /CBd-729/, 356 /CBd-733/, mit Schutzgottheiten 357 /CBd-734/(Vgl.)381 /CBd-752/, ferner 387 /CBd-758/(Vgl.), 388 /CBd-759/, 409 /CBd-780/(Vgl.)413 /CBd-163/, 417 /CBd-112/(Vgl.)423 /CBd-113/.

 

Last modified: 2015-10-15 21:29:53
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/581

Related objects: 41 item(s)