The CBd
Michel, BM on CBd-766
S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 250, no. 395.

Ηämatit, stark poliert. Hochoval, beiderseits flach, Rand nach hinten abgerundet, Kante unregelmäßig abgerundet. Abspliß auf der Vs. links unten, nachgeschliffen und begradigt, quer schräg durch die Mitte gebrochen und geklebt.

2,3 x 1,7 x 0,35
3./4. Jh.n.Chr.
Von Jack Ogden (1986).
Brit. Mus. Inv. G 1986,5-1,50.

Vs.: Löwenköpfiger Anguipedes frontal, Kopf im Profil nach links. Εinige Kerben am Oberkörper und der Lendenschurz deuten einen Panzer an. Mit der angewinkelt erhobenen Rechten schwingt der Schlangenbeinige die Peitsche, deren Schnur über seinem Kopf weht. Der linke Arm ist von einem großen rechteckigen Schild in Vorderansicht verdeckt. Die Schlangenbeine, glatt und s-förmig, sind sehr langgezogen und enden in grob angegebenen Köpfen mit Horn oder Ohren. Im freien Feld um die Figur verteilt sechs sechsstrahlige Sterne. Im Schild senkrecht von oben nach unten die Inschrift:
IAW
→Iaô

Rs.: Chnoubis im Profil nach links. Der Löwenkopf ist von einer Aureole mit sieben Doppelstrahlen umgeben, der Schlangenleib einmal spiralig gewunden. Motivisch verbindet dieses Stück die bereits beschriebenen Gemmen mit dem hahnenköpfigen mit der folgenden Gruppe der löwenköpfigen Anguipedes. Hier ist die Ausstattung der „Abraxas”-Gemmen gewählt - Peitsche, Panzer und Schild (wenn auch rechteckig), Inschrift ΙΑW sowie Sterne im freien Feld -, so daß nur der Löwenkopf von dem Normaltypus abweicht. Dieser ist zwar grob, aber durch kugelige Brauen und Nasenpartie (vgl. auch Chnoubis auf der Rs.) sowie einer flüchtig gekerbten Mähne deutlich als solcher erkennbar. Durch den Löwenkopf und auch die Chnoubisschlange der Rs. ist deutlich ein solarer Akzent gesetzt.

Insgesamt ist der Schnitt silhouettenhaft und verzichtet auf Binnenzeichnung und Details. Die Übergänge des Intaglios sind scharf. Die Proportionen sind nicht ganz stimmig, der Anguipedes wirkt steif.

Lit.: Zum Motiv der Vs.: 181 /CBd-579/(Lit.), ferner 239 /CBd-637/(Lit.). - Zum Motiv der Rs.: 304 /CBd-690/(Lit.). - Zu Löwe/Sonne: 253 /CBd-651/(Lit.), 265 /CBd-159/(Lit.)

Vgl.: Zu Material und Motiv der Vs.: Hämatit ΒΟΝΝΕR 283 Taf. 9, 181 /CBd-579/; hier 396 /CBd-767/(Vgl.), 397 /CBd-768/(Vgl.), 398 /CBd-769/400 /CBd-771/. - Zum Schild mit Aufschrift IΑW: 181 /CBd-579/, 189 /CBd-587/(Vgl.), 194 /CBd-592/, 199 /CBd-597/, 201 /CBd-599/, ferner 232 /CBd-630/, 395 /CBd-766/. - Zum Motiv der Rs.: 319 /CBd-705/, ferner 304 /CBd-690/(Vgl.)318 /CBd-704/, 320 /CBd-706/326 /CBd-712/.
Last modified: 2015-10-19 23:45:27
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/621

Related objects: 38 item(s)