The CBd
Michel, BM on CBd-163
S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 260, no. 413.

Schwarzer Serpentin, glänzend. Hochoval, beiderseits leicht konvex, Mittelgrat abgerundet. Stark abgegriffen. Anhänger mit Öse.

4,5 x 2,5 x 0,5
4./5. Jh.n.Chr.
Von Rev. Greville J. Chester, Esq. (1891).
Brit. Mus. Inv. G 526, EA 26732.

Vs.: Auf einer Grundlinie im Profil nach links schreitender Ibis an ein quadratisches Gebilde mit drei aufragenden Stengeln gefesselt. Links und rechts der Darstellung s-förmige Linien, im freien Feld oben ein vierstrahliger Stern, im unteren Viertel des Steines die Inschrift:
IAW
->Iaô

Rs.: Reste einer Uterusdarstellung mit Schutzgottheiten. Erkennbar ist nur noch Chnoubis ιm Profil nach links, flankiert von einigen Kerben und Linien, die auf ursprünglich zwei weitere Schutzgottheiten hinweisen. Die Szene wird von einem glatten Ouroboros gerahmt. Außerhalb davon, rechts oben beginnend, umlaufende Inschrift:
ΑΕHΙΥ.ΑΕ.IO..ΑΕHΙ..
Dreifache Wiederholung der ->Vokalreihe
Die dreimalige Wiederholung entspricht dem beschwörenden Charakter von Zauberformeln.

In Motivwahl, Stil und auch Ausführung reiht sich der Stein an die Stücke 408 /CBd-779/, 409 /CBd-780/ und 410 /CBd-781/ an, wenngleich teilweise sehr viel flüchtiger gearbeitet wurde und von der Uterusszene der Rückseite nur noch spärliche Reste an das auf 409 /CBd-780/ ausführlich gezeigte Motiv erinnern.

Ρubl.: GOODENOUGH II 243 Anm.241, III 1072; MICΗEL, AMULETTGEMMΕN 386 Anm.9 (erw.).

Lit.: 409 /CBd-780/(Lit.).

Vgl.: Zu Form, Material und Motivkombination: Steatit mit Öse PETRIE, AMULEΤS 30 Taf. 21, 135p. - Zur Kombination Ibis/Chnoubis: 408 /CBd-779/(Vgl.). - Zur Kombination Ibis/Uterus: 409 /CBd-780/ (Vgl.)–412 /CBd-108/. - Zum Motiv der Vs.: 405 /CBd-776/(Vgl.)407 /CBd-778/(Vgl.), 416 /CBd-140/.
Last modified: 2015-08-11 13:07:48
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/639

Related objects: 10 item(s)