The CBd
Michel, BM on CBd-784

S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 266, no. 426.

Hämatit, poliert. Queroval, beiderseits flach, Rand nach hinten abgerundet, Kante abgerundet. Am linken Rand abgebrochen, auf der Vs. rechts oben Abspliß. Streichelstein.

2,0 x 2,4 x 0,4
4. Jh.n.Chr.
Von G.J. Chester (1867). Fundort unbekannt (nach Bonner aus Ägypten).
Brit. Mus. Inv. G 227, EA 56227.

Vs.: Auf zwei waagerechten Linien als Grund ein Schnitter in Schrittstellung, den Rücken rund gebeugt, den Kopf waagerecht nach vorn gestreckt. Der Mann scheint Stiefel zu tragen, die durch kurze abstehende Kerben an den Beinen bis auf Höhe der Waden markiert sind. Um die Hüften ist ein mit Senkrechten entworfener Schurz geschlungen, der Oberkörper nackt, auf dem Kopf ein hoher konischer Hut mit überdimensionalem Schirm, der visierähnlich als Sonnenschutz über das Gesicht ragt. Das Profil ist nur grob mit Κerben für Auge, abstehender Nase, und Lippen gezeigt, wirre Kerben am Kinn scheinen einen Bart zu bezeichnen. Beide Arme sind leicht angewinkelt ausgestreckt, die linke Hand hält eine Ähre, die rechte die Sichel. Drei Ährenstummel sind zwischen den Schnitter und die drei noch stehenden hohen Ähren gesetzt. Hinter der Figur, links im Bild, ein flüchtig angedeuteter Baum, dessen Ast über den Rücken des Schnitters geführt ist. An dem Baum Gegenstände, vielleicht ein Wasserschlauch.

Rs.: Inschrift in einer Reihe:
CΧΙWN
„für die Hüften”

Großzügig flächig angelegt und silhouettenhaft, jedoch sicher geschnitten. Auf Binnenzeichnung wurde größtenteils verzichtet, Details sind nur flüchtig angedeutet (Stiefel, Baum, Ährenköpfe). Die Linien sind breit und tief gefurcht (Schurz). Die Proportionen sind geglückt, auch die Verkürzung des Oberkörpers. Das Bild wirkt nicht zuletzt des flächigen Steinschnitts wegen bewegt und lebendig.

Publ.: E.A.W. BUDGE, The Mummy 2(1925) 330 (erw.); BONNER 72 Αnm.13, 272 Taf. 6, 118 /CBd-784/; A. DE LONGPÉRΙΕR, BAntFr 1867, 121f.; MICHEL, AMULETTGEMMEN 387 Anm.23 (erw.).

Lit: Zu Motiv und Inschrift: 425 /CBd-783/(Lit.).

Vgl.: Zu Motiv und Inschrift: 425 /CBd-783/(Vgl.), 428 /CBd-786/, 429 /CBd-787/. - Zum Motiv 427 /CBd-785/(Vgl.). - Zum Wasserschlauch: 425 /CBd-783/.

Last modified: 2015-11-01 20:55:34
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/650

Related objects: 5 item(s)