The CBd
Michel, BM on CBd-799

S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 275, no. 441.

Hämatit-Fragment, stark poliert. Ursprünglich schmales Hochoval, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante abgerundet. Rechts ein senkrechter, gerade verlaufender Bruch, kleine Absplisse auf der Vs. unten, Risse im Bildfeld der Vs. und Rs., Rs. stark verkratzt. Streichelstein.

3,25 x 1,2 x 0,25
4. Jh.n.Chr.
Gekauft von Jack Ogden (1986).
Brit. Mus. Inv. G 1986,5-1,9.

Vs.: Salomon und Lilith im üblichen Schema. Der Reiter mit Tunika, Himation und Stiefeln; flüchtige Linien am Kopf bezeichnen wehendes kurzes Haar. Den rechten Arm angebeugt erhoben stößt er eine nicht ausgearbeitete Lanze in Liliths Richtung. Das Pferd ist flüchtig und klein geschnitten, Maul sowie Hufe der Vorderbeine sind durch Bruch verlorengegangen. Mit Linien am Hinterteil sowie an Schulter υnd Hals sind Zügel und Zaumzeug angedeutet. Von der rechtwinklig sitzenden und unbekleideten Dämonin unten sind das Gesichtsprofil, die beiden erhobenen Arme und die Beine erhalten. Über dem Kopf des Pferdes ein flüchtiger Stern, über dem Schweif beginnend und am Rand umlaufend Reste einer Inschrift:
CΟΛΟM..

COΛΟM(WΝ), „Solomon”

Rs.: Beinahe vollständig erhaltene Inschrift in vier Reihen:
CΦΡ
AΓIC
ΘΕΟ
Υ
„Siegel Gottes”

Bild und Inschrift zeigen, daß das Stück ursprünglich nicht sehr viel größer war. Der Reiter und insbesondere das Pferd sind - seitlich verkürzt dargestellt - in die Höhe gezogen. Die Figuren sind aus kleinen, locker angelegten Furchen und großen tiefen Mulden additiv zusammengesetzt. Auf Rundungen (Hals des Pferdes, Kopf des Reiters) wurde vollkommen verzichtet. Furchen sind Umriß sowie Binnenzeichnung einer nicht ganz ausgeführten Grundsilhouette, stilistisch vergleichbar ist 437 /CBd-795/.

Publ.: WALTER, SOLOMON 365f. Taf. 206, 8.

Lit: Zu Motiv und Inschriften: 430 /CBd-788/(Lit.).

Vgl.: Zu Material, Motiv und Inschrift CΟΛOMWΝ, CΦPAΓΙC ΘΕΟΥ: 430 /CBd-788/(Vgl.)437 /CBd-795/. - Zu Material, Motiv und Inschrift CΦPΑΓΙC ΘΕΟΥ: 438 /CBd-796/(Vgl.)440 /CBd-798/, 442 /CBd-800/444 /CBd-802/. - Zu Material und Motiv: 445 /CBd-803/(Vgl.)448 /CBd-806/.

Last modified: 2015-11-01 23:48:36
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/665

Related objects: 19 item(s)