S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 310, no. 506.
Hämatit, schwach poliert. Queroval, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante nach vorn. Abbruchstelle auf der Bildfläche oben über den Rand in die Rs. reichend sowie an der rechten und linken Kante. Ringstein.
0,9 x 1,2 x 0,35
3. Jh.n.Chr.
Von G. Eastwood, Esq. (1864), ehemals Sammlung Praun und Mertens.
Brit. Mus. Inv. G 179, ΕA 56179.
Vs.: Inschrift:
CΟΥΜAΡTAC
→Soumarta
Rs.: leer.
Publ.: C. DE MURR , Description du Cabinet de M. Paul de Praun (1797) 334 Nr. 942.