The CBd
Michel, BM on CBd-876

S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 313-314, no. 518.

Karneol, poliert. Queroval, Vs. leicht konvex, Rs. flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante nach vorn. An der Kante leicht bestoßen. Ringstein.

1,85 x 2,3 x 0,75
Neuzeitlich
Herkunft unbekannt.
Brit. Mus. Inv. G 103, EA 56103.

Vs.: Außerhalb eines stacheligen Ouroboros mit Quadrat als Kopf der Schlange, im freien Raum des Randes ver streut, griechische Buchstaben, nicht transkribierbar, oben links und rechts jeweils ein Z. Innerhalb des Ouroboros Inschrift in sechs Reihen:
WΝAΧΙKH
ΖAΝAΨIΒΑ
ΖA
ΒAΜAΙΑΖΖA
WWΝCΕΟΙΛΧ
ΜHΝΘΥC
stark verschrieben →Aianagba-Logos und O WΝ TEΠΙAΧ ΜΕΝΕΥC

Rs.: Vier Reihen Buchstaben, auch überkopf, Zeichen und Buchstabennachahmungen.

Publ.: SMITH, ΟLD TESTΑMENT MOTIFS 188 Anm.4.

Vgl.: Zum Material und →Aianagba-Logos 513 /CBd-871/(Vgl.), 514 /CBd-872/ (Vgl.)–517 /CBd-875/, 519 /CBd-877/. - Zum →Aianagba-Logos: 295 /CBd-681/(Vgl.), 511 /CBd-869/ (Vgl.), 512 /CBd-870/. - Zu Z als Abkürzung für Zeus: 352 /CBd-729/, 359 /CBd-736/, 381 /CBd-752/, 579 /CBd-938/. - Zu O WΝ TEΠΙAX ΜΕΝEΥC: 498 /CBd-856/.

Last modified: 2016-01-29 21:44:48
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/743

Related objects: 15 item(s)