S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 318-319, no. 533.
Hämatit, poliert. Queroval, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante abgerundet. Keine Beschädigung. Ringstein.
1,15 x 1,6 x 0,35
4. Jh.n.Chr.
Herkunft unbekannt.
Brit. Mus. Inv. G 100, EΑ 56100.
Vs.: →Charakteres und Inschrift in zwei Reihen. Die →Charakteres: links zweimal das Ichthyszeichen?, in der Mitte ein in vier Teile geteiltes Quadrat und rechts ein Kreis mit Buchstabe A und I - ein mathematisches Diagramm bzw. Monogramm für IAW (nach Notizen M. Smith). Darunter in der zweiten Reihe Inschrift:
ΙAIAΙAW
→Vokale, →Iaô
Rs.: Überkopf, Inschrift in zwei Reihen:
AΔWNAI
CAΒAWΘ
→Adônai, →Sabaôth
Vgl.: Inschriftengemmen mit →Iaô und →Vokalkombinationen: 530 /CBd-889/–532 /CBd-891/.