S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 323, no. 546.
Magnetit, poliert. Queroval, beiderseits flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante abgerundet. Absplisse am Rand, an der Rs. abgerieben. Ringstein.
1,0 x 1,2 x 0,2
3./4. Jh.n.Chr.
Aus der Sammlung Hamilton (1772).
Brit. Mus. Inv. G 104, EA 56104.
Vs.: Buchstaben und →Charakteres in zwei Reihen, die zweite Reihe überkopf.
Rs.: Überkopf, Inschrift in zwei Reihen:
ΕΠΑΦIO
ΔΘITΟC
EΠΑΦIOΔ ΘITΟC
Eigenname „Aphiodotos"?
Vgl.: Olivin PHILIPP, BERLIN 91 Taf. 34, 132 /CBd-216/ (ΔITTOC).