The CBd
Michel, BM on CBd-914

S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 325, no. 555.

Gelblicher Chalcedon, transparent, stark poliert. Queroval, beiderseits leicht konvex, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante abgerundet. Kleine Absplisse an Rand und Vs. Ringstein.

1,5 x 2,1 x 0,3
Neuzeitlich
Herkunft unbekannt.
Brit. Mus. Inv. G 99, EA 56099.

Vs.: →Charakteres und Inschrift aus griechischen und hebräischen Buchstaben in vier Reihen.

Rs.: leer.

Nach M. Smith enthalten die hebräischen Buchstaben eine kryptographische Anspielung auf Isaak, dessen Name „Gott möge lächeln" bedeute.

Publ.: SMITH, OLD TESTAMENT MOTIFS 188 Anm.4.

Vgl.: Zu Griechisch-Hebräisch: 550 /CBd-909/(Vgl.)–553 /CBd-912/. - Zum Namen „Isaak" auf magischen Gemmen: Chalcedon BONNER 300 Taf. 13, 284 /CBd-1116/ ; Chalcedon DELATTE-DERCHAIN 34 Nr. 26; Chalcedon AGD I, 3 MÜNCHEN 121 Taf. 280, 2910.

Last modified: 2016-02-09 00:00:05
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/780

Related objects: 6 item(s)