S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 331, no. 572.
Milchig hellgrün, dunkelgrün gefleckter Fayence-Skarabäus, glasiert (BritMusLab: „opaline silica”), längs durchbohrt. Ringsum stark abgebröckelt.
1,7 x 1,5 x 0,6
1. Jh.n.Chr.
Aus der Sammlung Blacas (1867).
Brit. Mus. Inv. G 354, EA 56354.
Vs.: Bildfeld in drei Segmenten, von Strichband gerahmt. Oben, auf einer Grundlinie im Profil nach rechts ein kauerndes Tier mit langem Schwanz und gestricheltem Fell (Ratte?). Darunter in Aufsicht nach rechts eine Eidechse, unten überkopf ein Löwe auf einer Grundlinie schreitend.
Rs.: Skarabäus, glatt. Doppelte Relieflinien teilen Elytren und Thorax. Kopf plastisch ausgearbeitet, Beine in Relief.
Kleinteilig, mit sehr dünnen Linien sind Bildrahmen und Details der Figuren ausgearbeitet, tiefere Rundungen sind in Fayence nicht möglich.