S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 343, no. 595.
Steatit, leicht poliert. Quader. Kleine Absplisse an den Kanten. Längs durchbohrt.
1,2 x 1,1 x 0,9
5./6. Jh.n.Chr.?
Herkunft unbekannt.
Brit. Mus. Inv. G 483, EA 56483.
Vs.: Anguipedes mit Hahnenkopf im Profil nach links. Beide Arme sind ohne Attribute angewinkelt erhoben, die Schlangenbeine u-förmig nach außen geführt.
1. Schmalseite: Querformat. Inschrift in einer. Reihe:
IAW
->Iaô
Rs.: Innerhalb eines gerippt gemusterten Ouroboros im Profil nach rechts ein Zeta.
2. Schmalseite: nicht identifizierbare Silhouette, etwas flächiger ausgeführt als auf den Vergleichsstücken.
Einfacher Ritzstil wie die vorangegangenen Stücke.
Publ.: BOΝNΕR 239; GOODENOUGH II 281 Anm.539, III 1180.
Vgl.: Zu Material, Motiv und Form: 594 /CBd-953/(Vgl.). - Zu Material, Form und Stil: 591 /CBd-950/(Vgl.)–593 /CBd-952/, 596 /CBd-955/, 597 /CBd-956/.