S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 349, no. 610.
Unreiner Karneol, stark poliert. Hochoval, Vs. flach, Rs. kaum merklich konvex, Rand gerade, Kante nach vorn. Abspliß auf der Rs. rechts oben.
2,6 x 1,95 x 0,5
Mitte 17. Jh.n.Chr.
Aus der Sammlung Towneley (1805) Nr. 289/290.
Brit. Mus. Inv. G 26, EA 56026.
Vs.: Krieger mit Brustpanzer, kurzem Schurz und Helm, auf dem ein kleines Tropaion befestigt ist. Die frontal auf einer Grundlinie stehende Figur wendet den Kopf nach links und hält - beide Arme angewinkelt erhoben - in jeder Hand eine gestreckte Schlange empor. Im freien Raum, links und rechts der Figur, Inschriftenreihen. Links, senkrecht von unten nach oben in drei Reihen:
WCΟMΛΛΗΛΥΧΗ
ΟΜΛPΥΝΠ
IΝΕΥΟΝΔΗ
Rechts, senkrecht von unten nach oben in drei Reihen:
MEΥΛΛΟΝΟΧ WΛΗΟ
ΙΗΠΕΥΕΔΛWPΓOΛΛ
ΗΝΝΥCCWΓ
Die Buchstabenfolgen könnten sowohl Inschriftenimitationen wie auch durch Miβverständnis bzw. fehlerhaftes Kopieren bis zur Unkenntlichkeit entstellte Inschriften darstellen, die in ihrem ursprünglichen Wortlaut oder Sinn nicht mehr rekonstruierbar sind.
Rs.: Inschrift in vier Reihen:
AΙΕΗWΥ
WΙΕΗAΙ
ΟΕWΥ
AΟΕW
->Vokalkombinationen
Version eines in mehreren Repliken verbreiteten Gemmenbildes, das von Steinschneidern zu Anfang des 17. Jhs. nach gleicher Vorlage geschnitten worden ist. Bei dem immer wieder zitierten, entsprechenden Kupferstichs bei CHIFLET sind im Gegensatz zum vorliegenden Stein Bild und Inschriften spiegelbildlich wiedergegeben, was mit der Verfahrensweise des Kupferstechers erklärt werden kann. Als Originlvorlage für den Kupferstich soll ein Heliotrop im Besitz von Thomas le Cointe gedient haben, wobei es sich um das heute in Pars befindliche Exemplar handeln dürfte.
Εine typische, zwar technisch perfekte, jedoch zeichnerisch steife Arbeit eines neuzeitlichen Steinschneiders des 17. Jahrhunderts.
Publ.: BOΝNΕR, BRITMUS 305, 338 Taf. 99, 61 /CBd-969/.
Lit.: Ζu Motiv und Inschriften: CHIFLET 53, 129f. zu Taf. 23, 94 /CBd-2849/; BOΝNΕR ebenda.
Vgl.: Ζu Motiv und Inschriften: Kupferstich CHIFLEΤ Taf. 23, 94 /CBd-2849/; Heliotrop DELAΤTE-DERCHAIN 210f. Nr. 287; 611 /CBd-970/(Rs.).