The CBd
Michel, BM on CBd-838

S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 296, no. 480.

Brauner Jaspis, poliert. Hochoval, beiderseits flach, Rand leicht nach vorn abgerundet, Kante rund. Kleine absplisse an Kante und Vs. links oben. Ringstein.

2,3 x 1,5 x 0,5
5. Jh.n.Chr.
Geschenkt von Major-General A.W.H. Meyrick (1879).
Brit. Mus. Inv. G 342, EA 56542.

Vs.: Zwei im Stil der sog. „Insektenmännchen" gezeichnete Figuren im Profil nach links. Die Beine mit kurzen Querkerben für die Füße sind nur linear angedeutet, ebenso die Arme, die eine der Figuren zickzackförmig erhoben hält. Länglich ovale Mulden bilden die Körper, eine lange Linie jeweils den Schwanz. Die Köpfe sitzen auf langen dünnen Hälsen und sind als Strahlenkugel gearbeitet (Profil oder Hörner ?).

Rs.: leer.

Nach Notizen sieht M. Smith in dem Stein eine „ Exorzistengemme", deren Thematik sich auf die Austreibung der Dämonen bezöge. Auch eine Ableitung vom Motiv der adorierenden Affen wäre naheliegend, doch ebenso spekulativ.

Der Stil steht in Tradition der etruskischen a globolo Glyptik: Kugeln, längliche Mulden und Linien als Elemente zur Zusammensetzung von Bildern. Gelungen ist der von Bewegung bestimmte Ausdruck.

Vgl.: Zum Motiv: Onyx DELATTE-DERCHAIN 164 Nr. 214; hier 481 /CBd-839/. - Zu gehörnten Dämonen: 465 /CBd-823/ (Lit., Vgl.), 587 /CBd-946/.

Last modified: 2016-01-26 00:24:14
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/705

Related objects: 4 item(s)