The CBd
Michel, BM on CBd-798

S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 274-275, no. 440.

Hämatit, poliert, in den Vertiefungen schwächer. Schmales Hochoval, beinahe rechteckig mit abgerundeten Ekken, beiderseits flach, Rand unregelmäßig, stark nach hinten abgerundet, Kante nach vorn. Absplitterungen im Bildfeld der Vorderseite links und rechts unten sowie am Rand, Rs. stark abgerieben. Streichelstein.

2,85 x 1,8 x 0,35
4. Jh.n.Chr.
Gekauft von Jack Ogden (1986).
Brit. Mus. Inv. G 1986,5-1,5.

Vs.: Reiter im Profil nach rechts mit erhobenem rechten Arm und Speer: Salomon. Die Körpersilhouette ist mit einigen Linien durchbrochen, die Bekleidung bezeichnen, hinter der rechten Schulter weht die Chlamys. Bei dem als Kugel gearbeiteten Kopf des Reiters sind keine Details angegeben, ein Band scheint um den Kopf geschlungen (Frisur?). Das Pferd ist relativ klein, Linien am Hinterteil und Hals deuten Zaumzeug und Zügel an. Die rechte untere Ecke wird von der gekrümmten, schematisiert dargestellten Lilith ausgefüllt. Unbekleidet und mit langem Haar erhebt sie wie üblich abwehrend den rechten Arm. Im freien Feld rechts oben ein flächig geschnittener Stern.

Rs.: Inschrift in fünf Reihen:

ΡA
ΓΙC
ΘΕ
ΟΥ
„Siegel Gottes”

Ein durch breite, unsauber auslaufende Schneidegeschirr-furchen (Mähne des Pferdes) bestimmter Stil. Das Thema wurde mit den geläufigen Schemata noch mehr auf Silhouette reduziert als 439 /CBd-797/, das stilistisch am ehesten vergleichbare Stück. Hier wurden jedoch die Proportionen der Form des Steines folgend in die Länge gezogen, so daß das Pferd zu kurz und klein geraten ist, der Oberkörper des Reiters hingegen zu groß. Durch die Raumnutzung des Hochformats sowie die Verschiebung der Proportionen gehen Ausdruck und Bewegung verloren, der Reiter wirkt flauer und harmlos.

Publ.: WALTER, SOLOMON 365 Taf. 205, 4.

Lit.: Zu Motiv und Inschrift: 430 /CBd-788/(Lit.).

Vgl.: Zu Material, Motiv und Inschrift CΦPΑΓΙC ΘΕΟΥ: 438 /CBd-796/(Vgl.), 439 /CBd-797/, 442 /CBd-800/444 /CBd-802/. - Zu Material, Motiv und Inschrift CΟΛΟΜWΝ, CΦPΑΓΙC ΘΕΟΥ: 430 /CBd-788/(Vgl.)437 /CBd-795/, 441 /CBd-799/. - Zu Material und Motiv: 445 /CBd-803/(Vgl.)448 /CBd-806/.

Last modified: 2015-11-01 23:40:33
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/664

Related objects: 19 item(s)