The CBd
Philipp, Mira et Magica on CBd-208
Horus, Chnum und Kreis der Tiere auf der Barke
16122. — Roteisenstein. Form 8. Viereckig, mit abgerundeten Ecken. Oben und am rechten Rand bestoßen.
1903 von Osman Nuri Bey erworben.
2,0 x 1,65 x 0,28
2. Jh. n. Chr.
Vs.: Auf einem schmalen Papyrusboot mit deutlich angegebenen Bindungen steht am rechten Rand als Steuermann oder Ruderer die gleiche Figur wie auf Rs. Davor hockt zur Bootsmitte hin der vierköpfige Chnum (von Esne) mit Sonnenscheibe und Uräen auf den Hörnern. Vor ihm statt des Kreises der Tiere ägyptisierende Zeichen, darunter vielleicht ein Füllhorn. — Flüchtige, unscharfe Darstellung.
Rs.: Auf einem ähnlichen Papyrusboot mit hochgebogenen Enden (Verzierung mit Lotosblüten?) steht am rechten Ende nach links gewendet der falkenköpfige Gott Horus mit der Sonnenscheibe über oder zwischen zwei Hörnern (?). Er führt die Ruder des Bootes. Vor ihm, ebenfalls zur Bootsmitte gewandt, steht Chnum (?) mit Widderhörnern als Kopfschmuck, auf denen sich in der Mitte die Sonne mit rechts und links je einer Uräusschlange befindet. Die Linke hängt herab, der rechte Arm ist vorgestreckt, ohne etwas zu halten. Davor wiederum nach links gewendet der Kreis der Tiere: Drei Ibisse, drei Widderköpfe, die drei Skarabäen zu entsteigen scheinen, und drei Krokodile (vgl. Kat. Nr. 103ff. /CBd-2077/) — Kleinteilige, aber wenig deutliche Darstellung.
Der widderköpfige Gott Chnum gilt u.a. als Bringer der Nilflut bzw. Herr der Katarakte. Eine andere Gemme zeigt ihn als Ruderer zusammen mit Anubis, in der Mitte des Bootes Harpokrates auf der Lotosblüte über einem Skarabäus. In diesem Sinne muß vielleicht auch die Gemme Kat. Nr. 106 /CBd-208/ verstanden werden: anstelle des Harpokrates ist der Kreis der Tiere dargestellt (vgl. Kat. Nr. 105 /CBd-2079/). — In den vier Köpfen des Chnum verbinden sich die Seelen (Bas) des Re, des Schu, des Osiris und des Geb. Damit sind die großen kosmischen Mächte in Chnum vereinigt.
Publ.: Pieper 129. 143.
Lit.: Zu Chnum: Bonnet s.v. Chnum. Dort auch zu der Verbindung zwischen Horus und Chnum. Die o.a. Gemme bei Bonner, Amulets Nr. 202 /CBd-1395/ = Wortmann, Nilflut 79f. Abb. 13. Vgl. Delatte-Derchain Nr. 160. — Zum mehrköpfigen Widder: Bonner, Amulets Nr. 265 /CBd-1441/, 266 /CBd-1129/. Delatte-Derchain 172f.
 
Last modified: 2015-07-29 12:25:26
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/2385

Related objects: 6 item(s)