The CBd
Michel, BM on CBd-901

S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 321, no. 542.

Grün-brauner Jaspis, poliert. Queroval, beiderseits flach, Rand nach vom abgeschrägt, Kante nach hinten. Absplitterung auf der Rs. links. Ringstein.

1,0 x 1,1 x 0,5
5. Jh.n.Chr.
Von G. Eastwood, Esq. (1864), ehemals Sammlung Praun und Mertens.
Brit. Mus. inv. G 136, EA 56136.

Vs.: Inschrift in vier Reihen:
MEΓATΟ
OΝOMΑT
OΥΜΟΝ
ΘEOΥ
μέγα τὸ ὄνομα τοῦ μόν(ου) Θεοῦ,
„Groß ist der Name des einzigen Gottes"

Rs.: leer.

Ähnlich wie etwa die Wendungen EIC ΘEOC CAPΑΠIC oder EIC ΖEΥC CΑPΑΠIC die heidnischen Gottheiten monotheistisch ansprechen, so wird in Texten wie hier oder auf 461 /CBd-819/ (EIC ΘEOC EN OYPΑNW) Christus gemeint sein. Im Sinne des heidnischen „Krypton onoma" gebrauchen auch die christlichen Amulette Abkürzungen und Initialen wie IX (465 /CBd-823/) oder IC (460 /CBd-818/). Der Gebrauch von „MONOC" legt nach Bonners Meinung jüdisch-christlichen Ursprung nahe.

Publ.: U.F. KOPP, Palaeographica Critica IV (1833) 313; Ε. PETERSON, Bdl 1861, 209; KING, GNOSTICS (1864) 206 Taf. 3, 4; KING, GNOSTICS 446 Taf. N, 4; BONNER 177.

Lit.: Zu ΜEΓΑ TO ΟΝΟΜΑ: 27 /CBd-406/(Lit.).

Vgl.: Zur Inschrift: 27 /CBd-406/(Vgl.), 461 /CBd-819/. - Zum Namen Jesus in Abkürzungen und kryptographischen Schreibungen: 224 /CBd-622/(Vgl.), 239 /CBd-637/, 249 /CBd-647/(Vgl.), 250 /CBd-648/(Vgl.), 298 /CBd-684/, 398 /CBd-769/, 450 /CBd-808/, 457 /CBd-815/(Vgl.), 458 /CBd-816/, 460 /CBd-818/, 465 /CBd-823/, 538 /CBd-897/, 541 /CBd-900/(Vgl.), ferner 5 /CBd-384/.

 

Last modified: 2016-02-08 23:11:51
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/767

Related objects: 16 item(s)