The CBd
Michel, BM on CBd-692
S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 196, no. 306.

Bräunlich grüner Chalcedon, stark poliert. Hochoval, Vs. leicht, Rs. stark konvex, Mittelgrat abgerundet. Gut erhalten. Ringstein.

1,4 x 1,0 x 0,5
3. Jh.n.Chr.
Von G. Eastwood, Ε. (1864), vorher Sammlung Praun und Mertens.
Brit. Mus. Inv. G 154, ΕA 56154.

Vs.: Chnoubis im Profil nach links. Bei dem von sieben Strahlen umgebenen Löwenkopf mit wirr gekerbter Mähne sind Auge, Nase und geöffnetes Maul nur zu erahnen. Der gerippt gemusterte Schlangenleib ist einmal gewunden, die Schwanzspitze zeigt schräg nach rechts unten.

Rs.: Queroval. Drei aneinandergereihte z-förmige Chnoubiszeichen, darunter die Inschrift:
ΧΝΟΥMIC
„Chnoumis”

Details sind nicht hervorgehoben. Breite, teilweise wirr gesetzte Kerben bestimmen das Bild als Linienschema. Die Proportionen sind stimmig und die Raumnutzung mit der leicht nach links versetzten Figur ist gut, so daß insgesamt - auch aus der Ferne betrachtet - ein klares Chnoubisbild entworfen wurde.

Publ.: KING, GNOSΤICS (1864) 217 Taf. 7, 6; KING, GNOSTICS 437 Taf. D, 1; MICHEL, AΜULETTGEΜΜΕN 386 Anm.2 (erw.).

Lit.: Zum Motiv: 304 /CBd-690/(Lit.).

Vgl.: Zu Material, Motiv und Inschrift ΧΝOΥΜIC: Chalcedone SMITH-ΗUTTON, COOK COLL. 51 Taf. 9, 224.229 (ohne Abb.); Chalcedon, bläulich AGD III ΚASSEL 239 Taf. 107, 167; Chalcedone DELATTE-DERCHΑIN 59 Nr. 57, 61 Nr. 65; Milchiger Οpal SEPER (1941) 13 Nr. 16 Abb. 3; Chalcedon AGWIEN III 169 Taf. 102, 2225 /CBd-2469/. - Zu Motiv und Inschrift: 305 /CBd-691/(Vgl.), 315 /CBd-701/, ferner 314 /CBd-700/(ΧΝΟYΜlT). - Zum Motiv: 304 /CBd-690/(Vgl.), 305 /CBd-691/(Vgl.), 307 /CBd-693/(Vgl.)326 /CBd-712/, ferner 327 /CBd-713/(Vgl.)338 /CBd-715/(Vgl.).

 

Last modified: 2015-10-10 12:39:21
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/437

Related objects: 27 item(s)