The CBd
Michel, BM on CBd-781
S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 258, no. 410.

Schwarz-brauner Serpentin, matt. Hochoval, beiderseits konvex, Mittelgrat abgerundet. Linker Rand rundum bestoßen, Abspliß auf der Rs. rechts sowie an der Öse. Anhänger mit Öse geschnitten.

5,0 x 3,1 x 0,9
4./5. Jh.n.Chr.
Von Rev. Greville J. Chester (1886). Alexandria.
Brit. Mus. Inv. G 465, ΕA 56465.

Vs.: Ibis im Profil auf einer Grundlinie von rechts nach links schreitend. Der Vogel ist mit gebogenem Schnabel und Hals, einer gewölbten Brust und langen Beinen gezeigt, Flügel und Schwanzfedern sind abgesetzt. Kaum noch sichtbar ist er mit einer Leine an ein Rechteck mit drei emporragenden „Stengeln” gefesselt. Über der Darstellung im freien Feld ein sechsstrahliger Stern, links und rechts je eine sförmige Linie, Schlange oder ->Charakteres. Im unteren Viertel des Steines Inschrift in zwei Reihen:
OΡWPIΟ
ΥΘ
->Orôriouth

Rs.: Οuroboros mit Uterusszenerie: Über einem leicht abgeflachten Uterussymbol mit Schlüssel, kaum erkennbar, drei Figuren im Profil. In der Mitte die löwenköpfige Chnoubisschlange mit kreisrundem geöffnetem Maul und glattem schleifenförmig nach rechts und links gusschwingendem Schlangenleib. Ιhr sind Osiris mit Diskus auf dem Kopf rechts und die Anubismumie links zugewandt. Links der Darstellung im freien Feld ein I, rechts ein s-förmiges Zeichen und unten die Buchstaben A und W der Inschrift:
IAW
->Iaô

Es handelt sich um eine minimal abgeänderte Variante des bei 409 /CBd-780/ beschriebenen Typus. Die Figuren sind kaum noch erkennbar auf Linien reduziert, zeigen jedoch auch die charakteristische Dreiecksbildung der Oberkörper. Motiv und Stil stimmen mit 409 /CBd-780/ überein, wenngleich die Ausführung etwas flüchtiger und flacher ist, auch fehlen die Vokalreihungen um den Οuroboros sowie das Wort IAW auf der Vorderseite. Die s-förmigen Linien bei der Ibisdarstellung, die Bonner als Schlangen deuten möchte, stellen für M. Smith (nach Notiz) eher ->Charakteres dar, die er in Zusammenhang mit Chnoubis bringen möchte.

Publ.: MICΗEL, AMULETTGEMMEN 386 Anm.9 (erw.).

Lit.: 409 /CBd-780/(Lit.).

Vgl.: Zu Form, Material, Motivkombination: 409 /CBd-780/(Vgl.). - Zum Motiv der Vs.: 407 /CBd-778/(Vgl.), 408 /CBd-779/(Vgl.), ferner 416 /CBd-140/. - Zum Motiv der Rs.: 411 /CBd-136/(Vgl.), 412 /CBd-108/, ferner 359 /CBd-736/373 /CBd-744/.
Last modified: 2015-10-22 23:46:07
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/636

Related objects: 15 item(s)