S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 119, no. 188.
Dunkelbraun-grüner Jaspis, schwach poliert. Annähernd kreisrund, Vs. leicht konvex, Rs. flach, Rand nach hinten abgeschrägt, Kante abgerundet. Vs. rechts unten abgebrοchen. Ringstein.
1,9 x 1,8 x 0,35
3. Jh.n.Chr.
Herkunft unbekannt.
Brit. Mus. Inv. G 383, EA 56383.
Vs.: Frontal stehender Anguipedes mit Hahnenkopf im Profil nach rechts. Eine Kerbe am Oberarm und die plastische Ausarbeitung des Oberkörpers scheinen einen Panzer zu bezeichnen, dessen herabhängende Lederstreifen (Pteryges) den Unterleib bedecken. Der rechte Arm ist kraftvoll erhoben angewinkelt, die Hand hält die peitsche, deren Schnur über dem Kopf der Figur schwingt. Der linke Arm ist nicht angegeben, selbst der Schulteransatz fehlt. Beziehungslos angestückelt ist ein großer Rundschild mit ->Charakteres oder Buchstaben im inneren. Die Schlangenbeine der Figur sind gerippt und verjüngen sich s-förmig in kugelige Köpfe mit geöffneten Mäulern. Unter den Beinen die Inschrift:
IAW
->Iaô
Rs.: Hochoval, Inschrift in acht Reihen:
ΙAΗΙ
ΙHΟΥΥΥ
X
HΙHWΑ
ΚPΑΜΜΑΧ
ΑΜΑΒΕΙ
ΜΑPΟY
ΘΕΑ
Links am Rand entlang dieser Inschrift, von unten nach oben:
ΒPΑΜΞΕ
Enthalten sind ->Vοkale, ->Akrammachamarei und ΜΑPΟΥΘ, Abkürzung für -> Μarmaraοuôth?
Auf Detailangaben wurde größtenteils verzichtet, nur die zum Verständnis wichtigen Τeile sind flüchtig angegeben (Hahnenkamm, gefiederter Hals). Mit breiten Kerben werden Wölbungen angestrebt, Flächen der Linie vorgezogen. Der blasenartig vor den Bauch gesetzte Schild ist eher Plakat (Τabula ansata) als Schild, „Νachrichtenübermittler” für den Beschauer des IΑW. Insgesamt sind die Proportionen stimmig, Bewegung wird durch die Haltung des rechten Arm mit der Peitsche und durch den Schwung in der Hüfte angestrebt.
Lit.: Ζu Motiv und Thema:
181 /CBd-579/(Lit.).
Vgl.: Ζu Motiv und ->Marmaraouôth:
181 /CBd-579/(Vgl.), ferner
228 /CBd-626/. - Ζu Motiv und ->Αkrammachamarei: Grüner Jaspis mit rοten Εinsprenkelungen AGD III KASSEL 228f. Taf. 101, 134;
hier 203 /CBd-601/. - Zum Motiv:
181 /CBd-579/(Vgl.)
–187 /CBd-585/,
189 /CBd-587/(Vgl.)
–235 /CBd-633/, ferner
236 /CBd-634/–238 /CBd-636/.