The CBd
Michel, BM on CBd-602
S. Michel, Die Magischen Gemmen im Britischen Museum, 2001, 127, no. 204.

Heliotrop, stark poliert. Hochoval, beiderseits flach, Rand stark nach hinten abgeschrägt, Kante abgerundet. Abspliß am Rand unten. Ringstein.

1,5 x 1,1 x 0,3
3. Jh.n.Chr.
Aus der Sammlung Towneley (1805) Νr. 332/347.
Brit. Mus. Inv. G59, ΕΑ 56059.

Vs.: Hahnenkopfiger Anguipedes in Vorderansicht, Kopf im Profil nach rechts, mit Kamm und Hautlappen sehr grob geschnitten, der Hals als gefiedert wiedergegeben.
Nur einige Quer- und Senkrechtkerben am Unterleib deuten den Panzer an. Der rechte Arm ist angewinkelt erhoben und schwingt die Peitsche, deren Schnur zickzackförmig nach oben steigt, der linke wird vom Schulteransatz an von einem in Vorderansicht gezeigten Rundschild verdeckt. Die grob gerippten Schlangenbeine sind vor dem Körper einmal gewunden, bevor sie senkrecht aufsteigen und in glatten Köpfen enden.

RS.: Queroval, Inschrift in drei Reihen:
lAWΙA
HΙΕΟYH
HlAA
->Iaô und ->Vokale

Der Schnitt macht einen unfertigen und an mancher Stelle mißglückten Eindruck. Die Silhouette ist kaum näher durch Details bestimmt und nicht durchgebildet. Die durch Vorschieben der Hüfte und des Oberschenkels angestrebte Bewegung ist nicht gelungen. Gerade der Unterleib und dessen Übergang in die Schlangenbeine wirken unfertig, die Proportionen nicht stimmig. huffällig sind die vor dem Körper gerollten Schlangenleiber und ihre Verkürzung mit Tiefenwirkung.

Lit.: Ζu Motiv und Thema: 181 /CBd-579/(Lit.).

Vgl.: Zum Motiv mit ->Vokalkombinationen: 198 /CBd-596/(Vgl.). - Zum Motiv: 181 /CBd-579/(Vgl.)203 /CBd-601/, 205 /CBd-603/(Vgl.)235 /CBd-633/, ferner 236 /CBd-634/238 /CBd-636/.
Last modified: 2015-09-14 14:33:57
Link: cbd.mfab.hu/pandecta/334

Related objects: 58 item(s)