Michel 2001, 37, no. 26.
Staatliche Museen Kassel, ehem. Slg. Capello
(Pinder II 28. Völkel XI 8. AGD III Kassel Nr. 175)
1,80 x 1,33 x 0,30
2./3. Jh. n. Chr.
Grünbrauner Jaspis, leicht poliert, beiderseits flach, Rand nach der Rückseite abgeschrägt, etwas bestoßen. Ringstein.
Vorderseite
Hochoval. Auf einem grob geschnittenen Ouroboros mit durch Kerben angedeuteten Tieren eine PantheosFigur. Auf dem Kopf die Atefkrone, das bärtige Gesicht ähnlich dem des Bes. Die beiden Armpaare sind waagerecht ausgestreckt und halten Zepter sowie ein Flagellum. Zwei Flügelpaare, ein grob geschnittener Vogelschwanz und Federbüschel an den Füßen sind sichtbar.
Rückseite
Hochoval. Inschrift in sechs Reihen
ΙΑΡ
ΒΑΘΑ
ΓΡΑΜΝ
ΗΦΙΒΑ
ΟΧΝΗ
ΜΕW
→Iarbatha-Logos
Publikation
Capello Abb. 130; Montfaucon II 2 Taf. 163, 7. 8; Zazoff (1965) 111f. Abb. 18, 61; AGD III Kassel 241f. Taf. 109, 175; Michel, Studie 41.1.a.
Literatur
Zu Motiv und Thema: Bonner
156ff.,
253,
259; A.A. Barb, Gnomon 41, 1969, 304; Delatte-Derchain 126ff.; AGD III Kassel 241f. zu Nr. 175; Schwartz 173f.; Phillip, Berlin 18f., 109f. zu
Nr. 176 /CBd-2131/; Zwierlein-Diehl 18ff.; N. Vlassa, Interpretarea unei gerne magice greco-egiptene, ActaMusNapoca 17, 1980, 483ff.; S. Sauneron, Le papyrus magique illustre de Brooklyn. Wilbour Monographs III (1970) 11-16, 18f. Fig. 2.3; W.M. Brashear, Gnomon 68, Heft 5, 1996, 450 (Lit.); Michel, BritMus
101 zu
Nr. 159 /CBd-557/ (Lit.).
Vergleiche
Zum Motiv: Lapislazuli, grüne und schwarze Jaspisse, Hämatit Bonner
295ff. Taf. 12,
253 /CBd-1431/–
259 /CBd-1438/; Grüne und braune Jaspisse, Lapislazuli, Hämatite Delatte-Derchain 131ff. Nr. 166-181; Chalcedon und grüner Jaspis Ridder 776f. Taf. 29, 3468 und 779f. Taf. 29, 3471; Grüner Jaspis AGD IV Hamburg 387 Taf. 265, 76; Brauner, braun-grüner Jaspis, Plasma und Glas Philipp 109ff. Taf. 45f.,
176 /CBd-2131/–
179 /CBd-2134/; Grüner Jaspis Schwartz
174f. Taf. 37, 31 /CBd-1777/; Grüner Japsis und Heliotrop AGWien III 165 Taf. 99,
2216 /CBd-2461/.
2217 /CBd-2190/; Fayence, Lapislazuli, brauner und grüner Jaspis, Glas Michel, BritMus
100ff. Taf. 22-24,
159 /CBd-557/–
170 /CBd-568/ (Vgl.); Michel, Studie 41.1.a–41.6.g (Vgl.); hier 27 /CBd-1664/–
30 /CBd-1667/.